top of page

NSee 
Nathalie Seebacher

20220713_122428_edited.jpg

Meiner Meinung nach ist mein Job der beste Job der Welt und sozusagen auch meine Berufung.

Ich würde mich sehr freuen Sie auf Ihren Heilungsweg zu begleiten, sei es nach einer Verletzung, nach einem Unfall, oder bei sonstigen körperlichen Beschwerden - mein Spezialgebiet ist der traumatologische- und orthopädische Bereich.

Wie kam ich zur Physiotherapie?

Gleich wie jeder andere :) - ich war kurz tolpatisch und unterzog mir eine Verletzung. Nach einem  zweifachen Bänderriss des oberen Sprunggelenks musste ich aus schulischen Gründen schnell wieder fit sein (Sportrealgymnasium und Sport Matura). Mein Physiotherapeut zeigte mir alles was ich brauchte und erklärte mir was ich zu tun hatte – abgesehen davon half er mir meine volle Beweglichkeit wiederzuerlangen – und ja,  das war auch manchmal schmerzhaft.

Aber trotzdem dachte ich mir damals „das will ich auch können – ich will wissen wie ich Leute helfe, sich selbst zu helfen“

Mein bisheriger Werdegang als Physiotherapeutin:

Ich beendete 2015 mein Studium und fing im Angestelltenverhältnis zu arbeiten an. Ich besuchte zuerst einige Kurse in der Richtung Sportphysiotherapie, erkannte aber schnell das ich einen anderen Behandlungsweg anstrebte. Deshalb besuchte ich meinen ersten Kurs im Fachgebiet Osteopathie und dort fand ich alles was ich an Wissen suchte – und noch mehr. Seit 2020 bin ich Selbstständig tätig und seit 2021 habe ich in Bad Häring meine eigenen Praxisräumlichkeiten.

20210927_094928-2_edited.jpg

Zu mir als Therapeutin:

Wie Sie vielleicht schon auf der Website herausgefunden haben, bin ich nicht die klassische Physiotherapeutin. Ja ich mag es mit den Leuten zu trainieren und passe meine aktive Behandlung immer an den Bedürfnissen und Zielen meiner Klienten an. Die Osteopathie fasziniert mich jedoch jedes Mal aufs Neue und in ihr habe ich mich sozusagen in meinen Behandlungsvorstellungen wiedergefunden. Sie bezieht nochmal andere Aspekte des menschlichen Körpers mit ein und sieht den Mensch ganzheitlicher wie die Physiotherapie.  

Ich kombiniere deshalb diese zwei großen Fachgebiete miteinander in eine Therapie und passe meine Behandlung von Therapie zu Therapie an den körperlichen Bedürfnissen des Patienten an. So mischt sich meine Therapie auch mit Aspekten der Massage, Lymphdrainage und auch Teile aus der Energetik und dialogischen Begleiten. Ich versuche den Menschen als Ganzes zu betrachten und  finde es immer sehr spannend mit welcher Technik und über welche Struktur der jeweilige Körper am besten reagiert.

Meine Ausbildungen:

  • Bachelor of Science in Health Studies - Physiotherapie, (FH-Gesundheit in Innsbruck 2012-2015)

  • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder

  • Rehakurse zum Thema Sportphysiotherapie für Fuß-, Knie-, Schulter-, und Wirbelsäulenrehabilitation (ESP)

  • Rehakurse zum Thema Arthrose/ Osteoporose und Kardiopulmonale-Problematik (ESP)

  • Therapeutisches Klettern

  • Viszerale Manipulation nach Barral, Modul 1-4

  • CranioSacrale Therapie nach Upledger, Modul 1-6

  • Examen A CranioSacrale Therapie nach Upledger

  • Examen A Viszerale Therapie nach Barral

  • Neurale Manipulation nach Barral und Croibier, Modul 1

  • CranioSacrale Therapie in der Pädiatrie, Modul 1

  • Struktur und Energie

  • Osteopunktur

  • Myofascial Release

  • General Osteopathic Techniques

  • Sutherland

  • Strain Counterstrain

  • Osteroarticuläre Techniken Teil 1-3

20220713_122413_edited.jpg

zu mir selbst:

Nicht umsonst ist mein Beruf meine Leidenschaft und sozusagen meine Berufung. Ich liebe den Sport und die Herausforderung.

Mein Ausgleich ist die Bewegung und am liebsten bin ich in den Bergen unterwegs zum Wandern, Mountainbiken und als begeisterte Kletterin.

ich berg.jpg
bottom of page