

Massage
Lymphdrainage
"den Körper unterstützen"
Ich biete Massage und Lymphdrainage in meiner Praxis im Zuge der Physiotherapie an
"Massage"
Die Massage dient dazu verspannte Muskulatur, Bindegewebe und Faszien zu lösen. Sie ist somit sehr hilfreich in der Physiotherapie und hilft dem Körper wieder in eine Selbstregulation zu kommen. Mir ist vor allem wichtig, dass die Massage in Kombination mit Physiotherapie angewendet wird. Sie ist wichtig in der Schmerzregulation, ist jedoch alleinstehend sehr oft nicht ausreichend um rezidivierende Schmerzen zu verhindern.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
"Lymphdrainage"
Was sind eigentlich Lymphgefäße?
unser Körper transportiert mit unseren Arterien (rote Blutgefäße) Blut vom Herz zum Gewebe; mit den Venen (blaue Blutgefäße) transportieren wir aber nicht das ganze Blut wieder zum Herzen zurück, deshalb nutzt der Körper die Lymphgefäße. Die Lymphgefäße transportieren Flüssigkeit aus dem Gewebe zum Herzen.
Bei einem Trauma oder einer Operation wird Gewebe verletzt und der Körper reagiert mit einer Schwellung. Diese Schwellung ist sehr wichtig damit das Gehirn analysieren kann was eigentlich in diesem Gebiet passiert ist. Zudem werden über die Schwellung sogenannte Entzündungsmediatoren in das Verletzungsgebiet eingeschleust = neue Zellen, Fresszellen, etc.
Man sieht hier, dass eine Schwellung prinzipiell nichts schlechtes ist als Reaktion auf ein Trauma oder eine OP. Die Lymphdrainage hilft den Körper dabei das mehr an „Flüssigkeit“ wieder abzutransportieren - sie wirkt also Stoffwechselanregend. Somit wird die Heilung unterstützt und schon ein vieles an Schmerz durch den vorhandenen Gewebedruck genommen.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |